10 Dinge, die Sie einer schwangeren Frau niemals sagen sollten!

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Emotionen und Freude, aber auch Herausforderungen. Einige Kommentare können jedoch unnötigen Stress und Angst verursachen. Um die werdende Mutter in dieser besonderen Zeit zu unterstützen, ist es wichtig zu wissen, welche Worte man vermeiden sollte.

1. „Ist der Geburtstermin schon überfällig? So ein dicker Bauch…“

Auch wenn die Absichten gut sind, können solche Kommentare bei einer Frau zu einem unangenehmen Gefühl führen. Jede Schwangerschaft ist anders und ihr Verlauf hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Zusammenhang können Kommentare zum Aussehen als unhöflich empfunden werden.

2. „Hast du keine Angst vor der Geburt?“

Diese Frage kann Angst und Stress verursachen. Viele Frauen haben Angst vor der Geburt, möchten aber nicht immer darüber sprechen. Ein besserer Ansatz besteht darin, Unterstützung und Verständnis anzubieten.

3. „Sie werden alle Hände voll zu tun haben!“

Dies kann zwar ein Ausdruck der Besorgnis sein, eine solche Aussage kann jedoch als Kritik aufgefasst werden. Jede schwangere Frau hat ihre eigenen Pläne und Erwartungen in Bezug auf die Mutterschaft. Es lohnt sich, ein Urteil über ihre zukünftigen Verantwortlichkeiten zu vermeiden.

4. „Es muss ein Mädchen sein, sie nimmt dir deine Schönheit!“

Solche Kommentare können verletzend sein und die Aufmerksamkeit unnötig auf das Aussehen einer Frau lenken. Man sollte nicht vergessen, dass eine Schwangerschaft eine Zeit der Veränderung ist. Das heißt aber nicht, dass eine Frau nach ihrem Aussehen beurteilt werden möchte.

5. „Haben Sie keine Angst, zuzunehmen?“

Das Gewicht ist ein heikles Thema, insbesondere während der Schwangerschaft. Jede Frau hat das Recht, in ihrem eigenen Tempo an Gewicht zuzunehmen. Anstatt ihr Aussehen zu kommentieren, sollten Sie sich lieber darauf konzentrieren, Unterstützung und Verständnis anzubieten.

6. „Was ist mit der Arbeit? Kommst du zurück?“

Diese Frage könnte darauf hindeuten, dass eine Frau unmittelbar nach der Geburt wieder arbeiten gehen sollte. Die Entscheidung zur Rückkehr ins Berufsleben ist individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Es lohnt sich, in dieser Angelegenheit Druck zu vermeiden.

7. „Was ist mit dem Stillen?“

Obwohl Stillen natürlich ist, ist nicht jede Frau in der Lage oder möchte auf diese Weise stillen. Es ist eine gute Idee, ihre Entscheidungen nicht zu beurteilen, sondern ihr stattdessen Unterstützung bei ihren Entscheidungen anzubieten.

8. „Wann planen Sie, Ihr zweites Kind zu bekommen?“

Diese Frage kann zu persönlich und unangemessen sein, insbesondere direkt nach der Geburt Ihres ersten Kindes. Jede Familie hat ihre eigenen Pläne und ihr eigenes Tempo, die nicht immer mit den Erwartungen anderer übereinstimmen.

9. „Fühlst du dich nicht müde?“

Auch wenn die Absichten gut sind, kann eine solche Frage bei einer Frau das Gefühl hervorrufen, nicht wertgeschätzt zu werden. Mutterschaft ist eine Herausforderung, aber jede Frau geht auf ihre eigene Weise damit um.

10. „Wie sieht Ihr Aussehen nach der Geburt aus?“

Kommentare zum Aussehen einer Frau nach der Geburt können verletzend sein. Es lohnt sich, sich auf ihr Wohlbefinden zu konzentrieren und ihr Unterstützung anzubieten, anstatt ihr Aussehen zu beurteilen.

Bei der Unterstützung einer schwangeren Frau lohnt es sich, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wenn Sie ihr Unterstützung, Verständnis und positive Worte anbieten, können Sie ihr helfen, diese besondere Zeit unbeschwert und freudig zu überstehen.

 

Udo Liedermann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert