Scheinbar triviale alltägliche Lebensmittelentscheidungen können einen großen Einfluss auf unsere Immunität haben. Unser Körper ist wie eine gut geölte Maschine, die den richtigen Treibstoff benötigt, um effektiv zu funktionieren. Daher lohnt es sich zu überlegen, welche Essgewohnheiten wir einführen können, um unsere Immunität zu stärken und den Gesamtzustand des Körpers zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Aspekte der Ernährung, die es wert sind, in Ihren täglichen Speiseplan aufgenommen zu werden.
Eine Fülle von Gemüse und Obst
Gemüse und Obst sind eine Fundgrube an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die unsere Immunität stärken. Es wird empfohlen, täglich mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst zu sich zu nehmen. Wählen Sie verschiedene Farben, denn unterschiedliche Pigmente bedeuten unterschiedliche gesundheitliche Vorteile.
Protein ist für die Produktion von Antikörpern notwendig, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Zu den Proteinquellen zählen Fleisch, Fisch, Eier, aber auch pflanzliche Optionen wie Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte. Vergessen Sie nicht Kalzium, das für die Knochengesundheit und das Immunsystem wichtig ist und Milchprodukte eine gute Quelle dafür sind.
Gesunde Fette
Fette sind nicht nur Energielieferant, sondern beeinflussen auch die Produktion entzündungsfördernder Stoffe im Körper. Wählen Sie gesunde Fette wie Olivenöl, Avocado und fetten Fisch, die Omega-3-Fettsäuren enthalten. Diese Fette helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu unterstützen.
Überschüssiger Zucker kann die Immunfunktionen des Körpers schwächen, daher lohnt es sich, den Konsum von gesüßten Getränken und verarbeiteten Produkten einzuschränken. Suchen Sie nach natürlichen Süßequellen wie Obst oder Honig, um Ihren süßen Geschmacksbedarf zu decken.
Wasser – entscheidend für die Immunität
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist äußerst wichtig für das reibungslose Funktionieren des Körpers, einschließlich des Immunsystems. Trinken Sie täglich mindestens 8 Gläser Wasser und erhöhen Sie bei intensiver körperlicher Aktivität oder heißem Wetter die Wassermenge, die Sie trinken.
Regelmäßige Mahlzeiten
Vermeiden Sie Snacks zwischen den Mahlzeiten und übermäßiges Essen. Regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten tragen zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels bei und unterstützen die Funktion des Immunsystems.
Nahrungsergänzungsmittel
Besonders in Zeiten, in denen wir weniger der Sonne ausgesetzt sind, lohnt es sich, über eine Vitamin-D-Supplementierung nachzudenken. Vitamin D hat einen erheblichen Einfluss auf die Immunität des Körpers.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernährung einen großen Einfluss auf unser Immunsystem und unsere allgemeine Gesundheit hat. Achten Sie auf ausgewogene Mahlzeiten, reich an Gemüse, Obst, Eiweiß, gesunden Fetten und vermeiden Sie überschüssigen Zucker. Denken Sie auch an die richtige Flüssigkeitszufuhr und eine mögliche Ergänzung mit Vitamin D. Dabei handelt es sich um einfache Essgewohnheiten, die Ihre Immunität deutlich stärken und Ihre Lebensqualität verbessern können.
Udo Liedermann