Asthma ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, die diese verengt und das Atmen erschwert. Asthmasymptome können mit Husten aufgrund einer Infektion oder Allergie verwechselt werden. Daher ist es wichtig zu wissen, worauf Sie bei der Diagnose dieser Erkrankung achten müssen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen einem asthmatischen Husten und einem normalen infektiösen Husten verstehen, können Sie ihn schneller diagnostizieren und wirksam behandeln. Später in diesem Artikel werden wir diskutieren, wodurch diese beiden Erkrankungen gekennzeichnet sind, welche Symptome sie haben und wie man sie unterscheidet.
Asthmatischer Husten – wie äußert er sich?
Der mit Asthma verbundene Husten ist oft trocken, ermüdend und tritt hauptsächlich nachts oder früh am Morgen auf. Dies ist ein typisches Symptom eines Schubs, wenn die Atemwege empfindlicher werden und durch eine Entzündung blockiert werden. Im Gegensatz zu einem Husten, der durch eine Infektion verursacht wird, geht ein asthmatischer Husten normalerweise nicht mit der Produktion großer Mengen Schleim einher. Stattdessen kann es bei einer Person mit Asthma zu Atembeschwerden, pfeifenden Atemgeräuschen oder dem Gefühl von Kurzatmigkeit kommen.
Asthmatischer Husten tritt häufig nach Kontakt mit Allergieauslösern wie Pollen, Staub, Zigarettenrauch, kalter Luft oder starken Gerüchen auf. Bei Menschen mit Asthma kann Husten auch durch körperliche Aktivität ausgelöst werden. Ein weiteres charakteristisches Asthmasymptom ist das pfeifende Atmen, das auftritt, wenn die Luft nicht ungehindert durch verengte Bronchien strömen kann. Dieser Husten kann mehrere Stunden anhalten und wird normalerweise abends oder nachts schlimmer.
Bei Asthma ist Husten nur eines von vielen Symptomen. Weitere häufige Symptome sind Kurzatmigkeit, insbesondere bei sportlicher Betätigung, ein Engegefühl in der Brust und Schwierigkeiten beim normalen Atmen. Es lohnt sich darauf zu achten, ob der Husten regelmäßig auftritt, insbesondere dann, wenn andere Faktoren wie Allergene oder Temperaturschwankungen die Symptome verschlimmern können.
Infektiöser Husten – Merkmale und Ursachen
Infektiöser Husten tritt am häufigsten als Folge von Erkältungen, Grippe, Bronchitis oder anderen viralen und bakteriellen Infektionen auf. Diese Art von Husten tritt meist plötzlich auf und geht mit der Produktion von Schleim einher. Bei Infektionen der unteren Atemwege wie Bronchitis kann der Husten tief, feucht und produktiv sein, was bedeutet, dass er mit dem Abhusten von Sekreten einhergeht.
Im Anfangsstadium der Infektion kann der Husten trocken sein, aber mit fortschreitender Entzündung wird er mit der Zeit immer produktiver. Typischerweise geht ein infektiöser Husten nicht mit Kurzatmigkeit oder pfeifenden Atemgeräuschen einher, kann jedoch von Müdigkeit, Fieber oder allgemeinem Unwohlsein begleitet sein. Wenn Husten durch eine Infektion verursacht wird, verschwinden die Symptome je nach Art der Infektion normalerweise innerhalb weniger Tage oder Wochen.
Wenn der Husten auf eine Erkältung oder eine Virusinfektion zurückzuführen ist, kann es beim Patienten auch zu einer laufenden Nase, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und anderen Grippesymptomen kommen. Infektiöser Husten ist in der Regel zeitlich begrenzt und verschwindet, nachdem die Grunderkrankung geheilt ist. Bei einem infektiösen Husten ist es wichtig, die Ursache der Infektion herauszufinden, da sich die virale Behandlung von der bakteriellen Behandlung unterscheidet und jede dieser Ursachen einen eigenen Therapieansatz erfordert.
Wie erkennt man die Unterschiede zwischen asthmatischem und infektiösem Husten?
Die Unterscheidung zwischen asthmatischem und infektiösem Husten ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten Behandlung und die wirksame Behandlung des Problems. Asthmatischer Husten ist durch Atembeschwerden und pfeifende Atmung gekennzeichnet und tritt hauptsächlich nachts oder morgens auf. Ein infektiöser Husten wiederum ist meist feucht, produktiv und geht mit infektionstypischen Symptomen wie Fieber oder Schnupfen einher.
Darüber hinaus ist asthmatischer Husten nicht auf eine Infektion zurückzuführen, sondern auf eine chronische Entzündung der Atemwege und eine Verengung der Bronchien zurückzuführen. Es kann als Reaktion auf verschiedene Reizstoffe wie Allergene, Temperaturschwankungen oder körperliche Anstrengung auftreten. Infektiöser Husten ist jedoch vorübergehend und verschwindet, nachdem die Infektionskrankheit geheilt ist.
Wenn der Husten länger als ein paar Wochen anhält, insbesondere in Kombination mit Atemnot und pfeifenden Atemgeräuschen, lohnt es sich, für eine gründliche Diagnose einen Arzt aufzusuchen. In manchen Fällen können Asthmasymptome einer Infektion ähneln. Daher ist es wichtig, geeignete Tests, wie z. B. eine Spirometrie, durchzuführen, um die richtige Diagnose zu stellen. Die Früherkennung von Asthma ermöglicht eine effektivere Behandlung der Krankheit und verringert das Risiko von Exazerbationen.
Behandlung von asthmatischem und infektiösem Husten
Die Behandlung von asthmatischem Husten hängt hauptsächlich von der Verwendung von Bronchodilatatoren wie Kortikosteroiden oder Beta-2-Agonisten-Inhalatoren ab. Diese Medikamente helfen, Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren und das Atmen zu erleichtern. Bei Asthma ist es außerdem wichtig, Faktoren zu meiden, die die Symptome verschlimmern, wie zum Beispiel Zigarettenrauch, Allergene oder kalte Luft. Die regelmäßige Einnahme von Medikamenten und die Kontrolle der Krankheit können die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern.
Bei einem infektiösen Husten richtet sich die Behandlung nach der Ursache der Infektion. Bei Virusinfektionen geht es bei der Behandlung vor allem um die Linderung von Symptomen wie Fieber, Halsschmerzen oder Husten. Bei bakteriellen Infektionen kann der Einsatz von Antibiotika erforderlich sein, um die entzündungsauslösenden Bakterien zu beseitigen. Die Behandlung von Atemwegsinfektionen erfordert eine entsprechende Diagnose. Bei anhaltendem Husten lohnt es sich daher, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache der Symptome zu ermitteln.
Zusammenfassung
Für eine wirksame Behandlung ist die Unterscheidung zwischen asthmatischem und infektiösem Husten von entscheidender Bedeutung. Asthmatischer Husten ist durch Atembeschwerden und pfeifende Atemgeräusche gekennzeichnet und tritt hauptsächlich nachts oder früh am Morgen auf. Ein infektiöser Husten geht mit Atemwegsinfektionen einher und ist in der Regel feucht und produktiv, mit zusätzlichen Symptomen wie Fieber. Bei anhaltendem Husten, insbesondere wenn er mit Atembeschwerden einhergeht, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung auszuwählen.
Udo Liedermann
0 Comments
Verdammt, ich habe schon lange Husten – ich muss mich untersuchen lassen und sehen, ob es Asthma ist
Ich habe Asthma, aber bevor ich herausfand, dass es Asthma ist, hatte ich lange Zeit Husten und niemand sagte mir, dass es Asthma sein könnte…..